Weinkenner wissen, was die köstlichen Tropfen auszeichnet. Doch jeder Geschmack ist unterschiedlich. Da man die Qualität eines Weines daher nicht am Geschmack festmachen kann, tragen unsere Weine Gütesiegel, die Ihnen einen biologischen Anbau in den besten Anbaugebieten garantieren. Und damit Sie den richtigen Wein für Ihren Geschmack finden, möchten wir Ihnen gerne weitere Informationen zu der so genannten Weinsprache geben. Damit erkennen Sie die besten Weine auf Anhieb!
Begriff | Definition |
A.O.C. | Appellation d’ Origine Contrôlée; garantiert die Herkunft und Herstellungsweise von landwirtschaftlichen Produkten. Bedeutende französische Weine tragen das A.O.C.-Gütesiegel. |
Grand Cru | im Burgund die höchste Qualitätsstufe der Lage eines Weinanbaugebiets |
D.O. | Herkunftsbezeichnung spanischen Weins, gleichzusetzen mit A.O.C. |
D.O.C.G. | Ursprungsbezeichnung für den besten italienischen Wein, gleichzusetzen mit A.O.C. |
Q.b.A. | Bezeichnung für deutsche Qualitätsweine |
Erzeugerabfüllung | Bedeutet, dass alle verwendeten Trauben im selben Betrieb angebaut, gekeltert, zu Wein ausgebaut und abgefüllt wurden. |
Geschmacksangabe (Wein) | trocken - maximal 9g/l Restzucker, wobei der Säureghalt 2g/L niedriger sein darf. |
halbtrocken - 9 - 18g/L Restzucker. Zucker darf nicht mehr als 10g/L über dem Säuregehalt liegen. | |
lieblich - 18 - 45g/l Restzucker | |
Geschmacksangabe (Sekt) |
Anders als beim Wein, sind bei Sekt oder Champagner andere Restzuckergehalte vorgegeben. Extra brut 0 - 6g/l Restzucker Brut < 15g/l Restzucker trocken 12 - 20g/l Restzucker halbtrocken 35 - 50g/l Restzucker süß/doux/dolce > 50g/l Restzucker |